Elbbrücke
Dömitz
Die ursprünglich 1040 Meter lange Brücke (aktuell 542 m) führte bei Langendorf über die Elbe und war lange Zeit die längste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die von 1870 bis 1873 erbaute Eisenbahnbrücke war ein Teil der Bahnstecke von Wittenberge nach Lüneburg. Am 20.04.1945 wurde das Bauwerk zur Hälfte von den Alliierten gesprengt. Die Ruinen zu beiden Seiten der Elbe und innerdeutschen Grenze waren Symbol der Teilung Deutschlands.
NÜTHEN Restaurierungen, Niederlassung Ost in Berlin, sanierte die Dömitzer Elbbrücke in ARGE mit der Siemke & Co. Brücken- und Ingenieurbau GmbH aus Dannenberg. NÜTHEN Restaurierungen wurde mit den Natursteinarbeiten und Mauerwerksinstandsetzungenan den Stützpfeilern beauftragt.