Restaurierung der Wandmalereien in der Suhlendorfer Marienkirche

Die Allgemeine Zeitung berichtet ausführlich über die geplanten Maßahmen in der Suhlendorfer Marienkirche. NÜTHEN Restaurierungen ist derzeit mit der behutsamen Entfernung der Übermalungen aus den 1960er Jahren befasst, um die darunter erhaltene originale Ölmalerei freizuelegen. Die Niederlassung Nord in Hamburg arbeitet dabei eng mit der Projektleiterin Beatrice Großmann vom Amt für Bau- und Kunstdenkmalpflege Celle der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege zusammen.

Sanierung des Technikturms in Hamburg Rothenburgsort

Joachim Schreiber, Qualitätssicherer für Backsteinfassaden, und Projektleiterin Ilona Zenke von Hamburg Wasser berichteten im Hamburg Journal von den Restaurierungsarbeiten am Technikturm in Hamburg Rothenburgsort. NÜTHEN Restaurierungen Hamburg ist mit der Sanierung der Klinkerfassade betraut worden.

Remscheider Löwe

Die Arbeiten am Remscheider Löwen haben begonnen. In einem Interview mit unserem Niederlassungsleiter der Niederlassung in Düsseldorf berichtet der Remscheider General-Anzeiger über die Arbeiten.

Klosterkirche Vacha

Die Tageszeitung inSüdthüringen berichtet über die aktuellen Restaurierungsarbeiten an den Wandoberflächen der Klosterkirche Vacha.

Eröffnung des Skywalks auf der Dömitzer Elbbrücke

Ende August wurde der Skywalk über den erhaltenen Teil der Dömitzer Eisenbahnbrücke feierlich eingeweiht. Die als Mahnmal des Krieges und der Teilung geltende Brücke konnte dadurch für die Öffentlichkeit wieder begehbar gemacht werden. Ralf Pohlmann Architekten realisierten das Bauvorhaben mit Siemke & Co. Brücken- und Ingenieurbau GmbH und NÜTHEN Restaurierungen im Bereich der Natursteinarbeiten.

Medial erfuhr die Eröffnung große Aufmerksamkeit. So berichteten etwa NDR kultur, NDR Nordmagazin, Sat.1, die Süddeutsche Zeitung und die Welt von der Einweihung.

© Foto: Rainer Erhard

WiYou Interview zum Berufsbild Steinmetz

Anlässlich der FORUM Berufsstart Messe im September in Erfurt hat das thrüringer Berufswahlmagazin WiYou unsere Auszubildende im zweite Lehrjahr zum Berufsbild des:r Steinmetz:In in der Denkmalpflege bei NÜTHEN Restaurierungen interviewt.

Interview Fachzeitschrift STEIN

Für die Ausgabe 07|2023 der Fachzeitschrift STEIN wurden wir zu unseren aktuellen Projekten und die Zukunft vom Steinmetz in der Restaurierung und Denkmalpflege interviewt.

Vorgstellt werden zudem die Restaurierungsarbeiten an der Lombardsbrücke Hamburg, dem Magdeburger Dom sowie den Kolonnaden der Museumsinsel Berlin.

Bismarck Statue in Essen

Radio Essen berichtet über die Rückkehr der Bismarck-Statue auf den Bismarckplatz in Essen. Die Bronze-Statue wurde von unseren KollegInnen der Niederlassung West-OWL in Bad Lippspringe anderthalb Jahre restauriert.

Lombardsbrücke restauriert

In der Ausgabe 06|2023 berichtet die Fachzeitschrift Naturstein über die Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an der Lombardsbrücke Hamburg. 

X

Anton-Lucius-Str. 14
99085 Erfurt

Tel. 0049 361 65471-0
Fax 0049 361 65471-29
E-Mail: erfurt@nuethen.de