Villa in der Parkallee
Hamburg
Stuckarbeiten
Im Rahmen der Restaurierung des um 1900 errichteten gründerzeitlichen Mietshauses lag der Fokus auf der Wiederherstellung der historischen Stuckelemente im Deckenbereich. Dabei wurden traditionelle Handwerkstechniken eingesetzt, um die ornamentalen Details originalgetreu zu rekonstruieren.
Die vorhandenen Zierleisten aus Versetzstuck waren beschädigt und mussten ausgebaut werden. Nach einer genauen Untersuchung der Wandflächen wurden Abgüsse von erhaltenen Fragmenten angefertigt, um neue Zierleisten aus Gipsmörtel nach historischem Vorbild herzustellen. Diese wurden mit dünnflüssigem Gips auf die vorgenässte Wandfläche geklebt und zusätzlich mit Messingschrauben und Dübeln gesichert. Die Schraubenköpfe wurden etwa 5 mm im Stuck versenkt, bevor die Versetzlöcher und Anschlüsse sorgfältig mit Gipsmörtel ausgearbeitet, geglättet und nachgeschliffen wurden.
Zur Sicherung des Deckenputzes wurden Schilfrohrmatten als Putzträger eingesetzt und auf der vorhandenen Sparschalung mit korrosionsgeschützten Kantennägeln befestigt. Abschließend wurden alle restaurierten Stuckelemente in die historische Bausubstanz eingebunden und das Gesamtbild harmonisch abgestimmt.