Michaelskapelle
Kiedrich
Raumschale, Putz-, Maler- und Restaurierungsarbeiten
Die aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende gotische Kapelle befindet sich auf dem Kirchenbezirk der katholischen Pfarrkirche St. Valentinus und Dionysius. Funktional und baulich getrennt erscheinen hier Erd- und Obergeschoss. Das tonnengewölbte Erdgeschoss diente als Karner, das Obergeschoss wurde als Heiltumskapelle genutzt. Das Innere des Karners zeigt sich mit verputzten monochrom gehaltenen Wänden und farblicher Absetzung der Sockelzone. Die Kapelle ist dagegen reicher gestaltet. Über einem als Steinbank auskragenden Sockelbereich ist ein gemusterter Wandteppich gemalt, der die Wandzonen der Nord-, West- und Südseite bedeckt. Die Westwand trägt eine Kreuzigungsgruppe, die nördliche Ostwand die Seccomalerei einer Gregorsmesse, die Südwand eine Malerei des Schmerzensmannes mit Getreidehalmen und Weinreben. Die Zwickel des Netzgewölbes sind mit floraler Malerei geschmückt.