Kunststätte Bossard
Jesteburg
Mauerwerkssanierung, Klinker
Das Künstlerehepaar Johann und Jutta Bossard gestaltete das denkmalgeschützte Ensemble, bestehend aus mehreren Bauwerken und Skulpturen, als Kunststätte auf einem parkähnlichen Grundstück. Der Kunsttempel stellt dabei den Hauptbaukörper dar und wurde in den Jahren 1926–1929 im Stil des Expressionismus erbaut. Die Klinkerfassaden sind wie die Architektur des Tempels selbst, künstlerisch und reichhaltig mit plastisch geformten Keramiken, lisenenartigen Vorsprüngen, Pfeilern und großen figürlichen Reliefplatten gestaltet.
Das bis in größere Tiefen geschädigte Mauerwerk wurde im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten teils rück- und wieder neu aufgemauert, statisch ertüchtigt und die figürlichen Keramiken konservatorisch und restauratorisch überarbeitet.