.

Lombardsbrücke Hamburg

 

Sanierung der Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Alster

Die ursprüngliche Lombardsbrücke aus Holz wurde durch zwei Umbaumaßnahmen, zuletzt in den Jahren 1865-68 nach den Entwürfen von Johann Hermann Maack, mit einer Brücke aus Werk- und Ziegelsteinen ersetzt. Die Brücke nimmt den alten Verlauf der Stadtbefestigung als Trennung zwischen Außen-und Binnenalster auf.


NÜTHEN Restaurierungen, Niederlassung Nord in Hamburg, wurd 2019 mit der umfangreichen Restaurierung des Wahrzeichens der Stadt beauftragt. 2022 konnte die aufwendige Sanierung der Brückenwangen aus Naturstein, der gemauerten, ziegelgewölbten Schiffsdurchfahrten sowie der seitlichen Wartezimmer erfolgreich fertiggestellt werden.

Schwarze Krusten, intensive Bemalung mit Graffiti sowie Absandungen und Risse hatten den Bau stark entstellt. Im Zuge der restauratorischen Maßnahmen wurden umfassende Naturstein- und Maurerarbeiten durchgeführt. Auf eine maschinelle konservatorische Reinigung insbesondere der Natursteinfassaden, folgten etwa das Kleben von Rissen, Formergänzungen, Steinaustausch, Vierungen und Vernadelungen. Neuteile wurden insbesondere im Bereich der Balustrade hergestellt.

Restaurierung-Hamburg-Lombardsbruecke
Hamburg_lombardsbruecke
Restaurierung-Hamburg-Lombardsbruecke
Hamburg_lombardsbruecke

Lombardsbrücke

Hamburg

X

Anton-Lucius-Str. 14
99085 Erfurt

Tel. 0049 361 65471-0
Fax 0049 361 65471-29
E-Mail: erfurt@nuethen.de